Stadtmacher-Monat “ Stadt & Spiel“ im Labyrinth Kindermuseum

In der siebenmonatigen Veranstaltungsreihe „Stadtmacher-Monate“ des Labyrinth Kindermuseum Berlin geht es im November 2016 um das Thema „Stadt & Spiel“. Start ist Samstag, der 5. November. Nach dem Motto „Spielen kannst du überall“ stellt das Kindermuseum bei seinem Stadtmacher-Monat „Stadt & Spiel“ im November 2016 alte und neue Spiele in den Mittelpunkt, ob vor der Haustür, im Vorgarten oder auf dem Gehweg, ob mit Flatterband, Sprühkreide oder Rätselaufgaben. Von wechselnden Kreativaktionen (Leserunden, Malen, Basteln, Spiele aus aller Welt, Hinterhof-Spiele etc.) über Werkstätten (aus Stoffbeuteln Spielklassiker zum Mitnehmen gestalten … Samstag und Sonntag, 5./6. und 12./13. und 19./20. und 27.11., mit Unkostenbeitrag) zu Plattenbauen („Durch die Platte zur Erkenntnis.“, Samstag, 26.11., 14:30-16:30 Uhr, mit Julia Heinemann/Plattenbau) und Cross Boule für coole Stadtkinder! (Sonntag, 27.11., 14:00-17:00 Uhr, mit boule devant berlin e.V.). Noch bis März 2017 widmet die Veranstaltungsreihe „Stadtmacher-Monate“ jeden Monat einem anderen Thema, das mit dem Leben und Alltag in der Stadt eng verknüpft ist. Im Dezember 2016 geht es um „Stadt & Märchen“. Dabei werden viele Märchen aus aller Welt gelesen, Märchenkulissen gebaut und u.a. in einer Werkstatt an den Adventswochenenden „magische Geschenke“ mit Schrumpffolie gebastelt. Unterstützer der bis März 2017 angebotenen Stadtmacher-Monate sind: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und […]
Naturkunde in Virtual Reality erleben

Mit „Google Arts & Culture“ Naturkunde in Virtual Reality erleben Google Arts & Culture stellt neue Naturkunde-Sammlungen vor 300.000 Fotos, Videos und Dokumente von über 50 Partnern aus 16 Ländern verfügbar Mit dabei: Museum für Naturkunde Berlin, Natural History Museum in London und das American Museum of Natural History in New York Modernste Technologie: Virtual Reality erweckt Dinosaurier zum Leben Gemeinsam mit über 50 renommierten naturhistorischen Einrichtungen aus der ganzen Welt wächst Google Arts & Culture um das Thema Naturkunde und Naturgeschichte. Internetnutzer und -nutzerinnen können ab sofort über g.co/naturalhistory und über die „Google Arts & Culture“-App die Vielfalt und fragile Schönheit der Natur auf interaktive, dynamische und greifbare Art und Weise erkunden. Partner aus 16 Ländern haben dafür hunderte interaktive Geschichten erstellt. Sie werden künftig insgesamt 300.000 Fossilien, Exponate, Fotos und Videos mit Nutzern teilen. Dabei kommt modernste Technologie zum Einsatz. Insgesamt sieben Partner aus dem deutschsprachigen Raum bereichern das Projekt „Naturkunde“ mit über 30 digitalen Ausstellungen. Hierzu zählen das Museum für Naturkunde Berlin, das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, das Naturhistorische Museum Wien, das DeutscheMeeresmuseum, das Staatliche Naturhistorische Museum in Braunschweig, das Ozeaneum in Stralsund sowie der Verein Frogs & Friends. Auf der Plattform lädt beispielsweise das Museum […]
DAS DRESDNER KINDER-MUSEUM

„UNSERE FÜNF SINNE“ DER ERLEBNISBEREICH IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM Das Kinder-Museum ist ein Erlebnisbereich für Besucher im Alter von vier bis zwölf Jahren, der mit zahlreichen Mitmachelementen und auf altersgerechte Weise die Angebote der Dauerausstellung ergänzt. Perspektivisch soll das Kinder-Museum noch um einen rund 1.000 Quadratmeter großen Garten erweitert werden. Das Thema des Kinder-Museums sind die fünf Sinne: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken. Auf rund 500 Quadratmetern können Kinder die Geheimnisse und erstaunlichen Fähigkeiten erkunden, mit denen uns die fünf Sinne unsere Umwelt entdecken lassen. Gemeinsam mit Freunden, Eltern, Erziehern oder Lehrern können die Kinder an zahlreichen interaktiven Stationen experimentieren und ausprobieren. Sie dürfen und sollen dabei ihren Kopf und ihre Sinne ganz aktiv einsetzen, um die Ausstellung zu erleben. So erfahren sie etwas über ihren Körper und über sich selbst, und lernen gleichzeitig die Institution Museum als anregenden Ort der Wissensvermittlung kennen. Das Kinder-Museum festigt den Stellenwert des Museums als Ort der aktiven, außerschulischen Wissensvermittlung. Die Didaktik der Ausstellung folgt dabei einem erfahrungsbezogenen Lernmodell: Anfassen, Ausprobieren, Mitmachen, Mitdenken und Lernen. Diese pädagogischen Prinzipien entsprechen zugleich den Erkenntnissen und Vorstellungen der neueren Hirn- und Lernforschung: erst kommt die Erfahrung und das daraus entstehende Interesse, dann die kognitiven Lernschritte, die schließlich […]
Museum & Co. – Freizeitangebote
Suche
Neueste Beiträge

Die perfekte Lernumgebung – in der Schule und zuhause
Wer regelmäßig die Artikel über Kindergärten und S

Leitfaden für die richtige Wahl beim Kauf einer Digitalkamera für ihr Kind
Vielleicht ist der ein oder andere von Ihnen mit d

Alle Jahre wieder? - Als Familie neue Traditionen schaffen
Das Weihnachtsfest läuft bei vielen Menschen auch

Weihnachtsgeschenke für die Familie und Freunde mit Kindern basteln und gestalten
Wenn es um die Weihnachtsgeschenke für die Familie
Archiv
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jan | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |
WEITERE INFORMATIONEN