Museen für Kinder in Nürnberg
Wieso, weshalb, warum?
Museen im Überblick
Wer nicht fragt, bleibt dumm – dieses Motto gilt auch für die Kindermuseen in Nürnberg: Viele Ausstellungen richten sich auch exklusiv an kleine neugierige Besucher. Einige Museen bieten Führungen für Kinder und Erwachsene, sowie museumspädagogische Projekte an.
Übersicht: Museen für Kinder
Museum für Kommunikation
Lessingstraße 6
(im Verkehrsmuseum)
Telefon ++0049-911-230 88 0
www.mspt.de
e-mail mk.nuernberg@mspt.de
U 2 Opernhaus
Öffnungszeiten
Di-So 9.00-17.00 Uhr
Highlights-Sehenswertes
Das Museum für Kommunikation Nürnberg zeigt die Geschichte der Post und Nachrichtenübermittlung in Bayern vom Mittelalter bis heute. Ausgestellt sind Geräte vom Telegrafen bis zur modernen Telefontechnik. An vielen Stationen können die Besucherinnen und Besucher selbst ausprobieren, wie Kommunikation funktioniert.
Kaiserburgmuseum
Auf der Burg 13
Kaiserburg
Telefon ++0049-911-24 46 59-0
www.gnm.de
e-mail info@gnm.de
U 1, 2 Plärrer
Strassenbahn 4
Öffnungszeiten
Okt.-März 10.00-16.00 Uhr,
Apr-Sept. 9.00-18.00 Uhr
Highlights-Sehenswertes
Im Mittelpunkt der historischen Dauerausstellung stehen Baugeschichte und Bedeutung der Kaiserburg sowie die Entwicklung der Waffentechnik
Weitere Museen:
Kindermuseum
Michael-Ende-Straße 17
ehemaliges Schlachthofgelände
Telefon ++0049-911-60 00 40
www.kindermuseum-nuernberg.de
U 2 St.Leonhard
Öffnungszeiten
Sa. 14.00-17.30 Uhr, So. 10.00-17.30 Uhr
Highlights-Sehenswertes
Das Kindermuseum präsentiert auf zwei Stockwerken in interaktiven Ausstellungen zwei Themen aus der Angebotspalette des Museums im Koffer: den “Alltag der Großeltern” und die “Schatzkammer Erde”.
Spielzeugmuseum
Karlstraße 13-15
Nürnberg
++0049-911-231 31 64
www.museen.nuernberg.de
e-mail info@museen-nuernberg.de
U 1, 2 Rathenauplatz
Bus 36 Hauptmarkt
Öffnungszeiten
Di – So 10.00-17.00 Uhr,
Mi 10.00-21.00 Uhr
Highlights-Sehenswertes
Im weltberühmtem Spielzeugmuseum schlägt das Herz der Spielzeugwelt. Das Museum zeigt die ganze Vielfalt des Spielzeugs von der Antike bis zur Gegenwart. Schwerpunkte liegen auf Holzspielzeug, exquisiten Puppenstuben und -küchen oder auch einer “Welt aus Blech”.
DB Museum
Lessingstraße 6
(im Verkehrsmuseum)
Telefon ++0049-1805-44 22 33
www.dbmuseum.de
U 2 Opernhaus
Öffnungszeiten
Di-So 9.00-17.00 Uhr
Highlights-Sehenswertes
Der Erlebnisbereich macht mittlerweile den Besuch auch für kleinere Besucher spannend, weil sie Vieles selbst ausprobieren können. Zu den Attraktionen des Museums zählen die Epochen der Eisenbahngeschichte, die Eisenbahnerlebniswelt sowie der Fahrsimulator.
Lochgefängnisse
Altes Rathaus
Telefon ++0049-911-231 26 90
www.museen.nürnberg.de
e-mail info@museen.nuernberg.de
U 1 Lorenzkirche
Bus 36 Hauptmarkt
Öffnungszeiten
Di-So 10.00-16.30 Uhr
Highlights-Sehenswertes
In den Kellergewölben aus dem 14. Jahrhundert sind zwölf kleine Zellen unter- gebracht, die unter anderem als Untersuchungsgefängnis dienten. Dazu kann man eine Folterkammer sehen, die Einblick in teils schaurige Rechtsgewohnheiten des Mittelalters bietet