1. Home
  2. Blog & Magazin
  3. Kinderwagen – worauf sollte ich achten?

Kinderwagen – worauf sollte ich achten?





Der Kauf eines Kinderwagens ist für die meisten Eltern eine große Herausforderung. Manche Personen vergleichen es mit dem Kauf eines Autos. Jeder Hersteller bietet etwas anderes an. Der eine lockt mit drehbaren Schaumstoffrädern und einem verstellbaren Griff, der andere mit großen, aufblasbaren Rädern und der Möglichkeit, den Griff auf zwei Seiten zu drehen. Die große Auswahl macht es nicht leicht, den perfekten Kinderwagen für Baby und Kleinkind zu kaufen. Daher lohnt es sich vor dem Kauf zu wissen, welche Parameter des Kinderwagens am wichtigsten sind.

Welcher Kinderwagen wird für das Kind am besten sein?

Eine der ersten Fragen, die junge Eltern beantworten müssen, ist, welcher Kinderwagen sich am besten eignen wird. Ist es besser, zuerst ein Kinderwagen mit Babywanne zu kaufen, danach erst einen mit Sportwagenaufsatz oder ein Multifunktionsset? [1]

Bei der Entscheidung ist zu beachten, dass die Babywanne von dem Kinderwagen selbst am kürzesten verwendet wird, nämlich nur in den ersten 6 Lebensmonaten eines Kindes. Nach dieser Zeit ist ein Kinderwagen für Baby und Kleinkind zum Spazieren notwendig. [2]

Ein multifunktionaler Kinderwagen für Baby und Kleinkind besteht aus einer Babywanne und einem Sportwagenaufsatz. Richtig ausgewählt, wird es dem Kind während der gesamten Nutzungsdauer des Kinderwagens dienen. Es mag scheinen, dass dies die sinnvollste Lösung ist, aber der Preis für multifunktionale Sets ist hoch, was manchmal vom Kauf abhalten kann. Bei intensiver Nutzung kann eine Wartung des 2-in-1-Kinderwagens erforderlich sein, und nach Ablauf der Garantiezeit wird jede Reparatur vollständig bezahlt.

Wie viel sollte ein Kinderwagen für ein Baby und Kleinkind wiegen?

Kinderwagen für Baby und Kleinkind wiegen unterschiedlich. Am bequemsten sind für die Eltern die leichtesten. Dies ist wichtig, besonders wenn Sie in einem Häuserblock ohne Aufzug wohnen und den Kinderwagen die Treppe hinauftragen müssen. Im Durchschnitt wiegt der Kinderwagen für Baby und Kleinkind zwischen 10 und 25 kg und wird mit Baby und weiterem Zubehör noch schwerer. Das leichte Modell wird uns das Spazierengehen erleichtern. [3]

Du bist schwanger? Erfahre welche Bedeutung Folsäure für dich und die Gesundheit deines Babies hat

Welcher Kinderwagen eignet sich am besten für die Stadt?

Auf welchen Oberflächen der Kinderwagen gefahren werden kann, hängt von seinen Rädern ab. Daher sollte der Kinderwagen sorgfältig und aufmerksam ausgewählt werden. Kleine Schaumstoff- und Schwenkräder funktionieren gut in der Stadt, wo es viele harte, glatte Bürgersteige gibt. Nicht nur auf der Straße, sondern auch in Läden lässt sich ein solcher Kinderwagen wesentlich leichter manövrieren. Große gepumpte Räder sind eine gute Lösung für diejenigen, die außerhalb der Stadt leben, wo hauptsächlich sandige, oft unebene Straßen vorhanden sind. Aufblasbare Räder sind zwar schwerer als Schaumstoffräder, garantieren jedoch eine viel bessere Stoßdämpfung und leichtere Überwindung von Bordsteinen oder Löchern auf einer holprigen Straße.[4]

Was sollte beachtet werden?

Ein Kinderwagen für Baby und Kleinkind, besonders der mit einer Babywanne, sollte bequem und geräumig sein, am besten mit verstellbarem und belüftetem Boden. Es ist auch gut zu überprüfen, ob sich die Abdeckung leise zusammenfaltet, damit sie das schlafende Baby während eines Spaziergangs nicht weckt. Ein großer Vorteil ist das in der Babywanne eingebaute Lüftungsgitter oder -fenster, das für Frischluftzufuhr sorgt. Gute Kinderwagen für Baby und Kleinkind müssen außerdem über einen verstellbaren Schiebegriff, zuverlässige Bremsen, einen stabilen und soliden Rahmen verfügen sowie mit Zubehör ausgestattet sein, z.B. Regenschutz, Moskitonetz, Einkaufstasche, Regenschirm.

 

[1] How to Buy a Safe Stroller, HealthyChildren.org (American Academy of Pediatrics), November 21, 2015

[2] Tremblay MS, Leblanc AG, Carson V, Choquette L, Connor Gorber S, Dillman C, et al. Canadian sedentary behaviour guidelines for the early years (aged 0-4 years) Appl Physiol Nutr Metab. 2012;37(2):370–391. doi: 10.1139/h2012-019

[3] Currie J, Develin E. Stroll your way to well-being: a survey of the perceived benefits, barriers, community support, and stigma assoicated with pram walking groups designed for new mothers, Sydney, Australia. Health Care Women Int. 2002;23(8):882–893. doi: 10.1080/07399330290112380.

[4] Powell EC, Jovtis E, Tanz RR. Incidence and description of stroller-related injuries to children. Pediatrics. 2002;110(5):e62. doi: 10.1542/peds.110.5.e62.

 

 

Bild ©  Iryna ImagoBigstockphoto

Kommentar hinterlassen

Suche









Neueste Beiträge