1. Home
  2. Blog & Magazin
  3. Aktivurlaub für Familien auf der Seiser Alm

Aktivurlaub für Familien auf der Seiser Alm





Gerade im Sommer hält die Seiser Alm unzählige Ausflugsmöglichkeiten für Familien bereit.

Südtirol und insbesondere seine Dolomiten-Region ist das ideale Reiseziel für aktive Familien. Aktive Naturfreunde kommen zwischen Berglandschaften, Seen und Waldgebieten voll auf ihre Kosten. Außerdem finden sich hier unzählige Freizeitmöglichkeiten, die großen wie kleinen Urlaubern Spaß machen.

Aktivurlaub mit Kindern – eine Zukunftsinvestition

Bereits im Alltag geben sich die meisten Eltern viel Mühe, ihren Kindern viel Abwechslung zu bieten. Das tun sie beispielsweise mit altersgerechtem Spielzeug und spannenden Ausflügen. Dennoch verlieren Spielsachen schon nach kurzer Zeit ihren Reiz und selbst aufregende Freizeitangebote werden irgendwann nicht mehr als spannend empfunden. Grund genug, hin und wieder einen Aktivurlaub mit der Familie einzuplanen. Anders als Spielzeug oder ein kurzer Ausflug ist ein gemeinsamer Urlaub nämlich eine Investition in lang anhaltendes Glück.

Sogar Kinderpsychologen bestätigen, dass ein gemeinsamer Urlaub Erinnerungen schafft, die oft jahrelang oder sogar ein ganzes Leben lang anhalten. Außerdem haben Reisen sowie neue Eindrücke und gemeinsame Erlebnisse einen besonders positiven Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Grund genug, den nächsten Urlaub nicht lediglich am Hotelpool zu verbringen, sondern diesen aktiv zu gestalten. Besonders gut gelingt das etwa in Südtirol.

Das Hotel Abinea in Kastelruth z.B. ist ein schönes Hotel nahe der Seiser Alm. Es kann der ideale Ausgangspunkt für einen aktiven Familienurlaub werden. Schließlich lassen sich hier – in der Nähe der weltbekannten Seiser Alm – einzigartige Landschaften, kulinarische Vielfalt und die Kultur Südtirols entdecken.

Die Seiser Alm – ein Urlaubsparadies für Familien

Die Seiser Alm liegt in der Südtiroler Dolomitenregion und ist damit ein Teil Italiens. Die Alm ist mit ihrer Größe von rund 56 Quadratkilometern die größte Hochalm ganz Europas. Sie liegt oberhalb der beliebten Orte Seis am Schlern, St. Ulrich in Gröden und Kastelruth. Aber das ist noch nicht alles: Als Teil der Dolomitenregion ist sie auch Teil des UNESCO Welterbes.

Letzteres verwundert wenig – schließlich ist die Seiser Alm gemeinsam mit den Dolomiten wohl einer der atemberaubendsten Orte weltweit. Einzigartige Aussichten, majestätische Berge, 300 Sonnentage sowie eine besonders vielseitige Flora machen die Alm zu etwas Besonderem.

Insbesondere im Sommer wird die Seiser Alm zu einem Reiseziel, das Familien ideal aktiv erkunden können. Ob zu Fuß, beim Bergsteigen oder auf dem Mountainbike – auf der Seiser Alm bieten sich unzählige aktive Möglichkeiten für Eltern und größere und kleinere Kinder.

Zu Fuß, zu Pferde oder mit dem Fahrrad lässt sich die herrliche Landschaft erkunden.

Sommeraktivitäten rund um die Seiser Alm

Die Seiser Alm und die umliegende Region laden nicht nur dazu ein, sie in der kalten Jahreszeit beim Wintersport zu entdecken. So hat die Region rund die Alm eine Vielzahl an sommerlichen Betätigungsmöglichkeiten zu bieten.

Wandern auf der Seiser Alm

Die Hochflächen der Seiser Alm laden dazu ein, sie während ausgedehnter Wanderungen zu erkunden. Auf rund 1800 bis 2200 Metern Höhe und kurz oberhalb der Baumgrenze sind tolle Ausblicke garantiert. Viele gut ausgebaute und beschilderte Wanderwege machen Wanderausflüge auch mit kleineren Kindern möglich.

Bergsteigen in den Dolomiten

Rund um die Seiser Alm bieten sich unzählige Möglichkeiten, um sich einmal im Bergsteigen zu versuchen. Hierzu laden Bergpfade über die Seiser Alm oder auf den Schlern und bis zu den imposanten Gipfeln der Dolomiten ein. Mit größeren Kindern ist das ein tolles Erlebnis.

Beachtet werden muss dabei selbstverständlich: Wer die Gipfel des Plattkofels und Langkofels erklimmen möchte, sollte Klettererfahrung mitbringen. Andere, einfachere Routen lassen sich auch ohne Klettererfahrung meistern.

Mountainbike-Touren in Südtirol

Die Seiser Alm mit ihren hügeligen Almlandschaften bietet sich geradezu an, sie mit dem Mountainbiker zu erkunden. Dabei gibt es viele gemäßigte, aber auch steilere Streckenabschnitte, sodass sich die richtige Route für jeden Anspruch findet. Bei jeder Route jedoch inklusive: ein atemberaubendes Dolomitenpanorama, das Mountainbiker auf jeder Strecke begleitet.

Besonders praktisch: Mountainbikes lassen sich mit der Umlaufbahn von Seis problemlos auf die Hochflächen mitnehmen. Dort angekommen, erwartet sportliche Familien ein gut ausgebautes Wegenetz für ihre Touren. Von steilen Anstiegen bis hin zu anfängertauglichen, gemütlichen Routen ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Und auch für das leibliche Wohl ist während einer Mountainbike-Tour gesorgt. Schließlich laden viele Almgastwirtschaften und Hütten zum Einkehren und Stärken ein.

Klettern rund um die Seiser Alm

Sowohl geübte Kletterer als auch Anfänger kommen auf der Seiser Alm voll auf ihre Kosten. Schließlich umfasst das Schlernmassiv unzählige Kletterrouten, die dazu einladen, den Klettersport einmal auszuprobieren oder das Können zu perfektionieren.

Ziel vieler erfahrener Kletterer ist die Santnerspitze am Schlern. Sie wurde nach Johann Santner, ihrem Erstbesteiger, benannt. Seit ihrer Erstbesteigung im Jahr 1880 zieht ihr Gipfel viele kletterbegeisterte Besucher an. Neben der Santnerspitze bieten außerdem die Burgruine Hauenstein sowie ein Klettergarten ideale Möglichkeiten, sich auch als Kletteranfänger einmal auszuprobieren.

Reiten mit der ganzen Familie

Die Seiser Alm lässt sich ideal beim Spazierengehen oder Wandern erkunden. Außerdem kann sie auf dem Rücken eines Pferdes erobert werden. In direkter Umgebung der Alm finden sich nämlich besonders viele Reiter- und Ponyhöfen.

Gemeinsam mit Kindern lässt sich das Gefühl von Naturverbundenheit und Freiheit bei einem Reitausflug besonders schön genießen. Schließlich lassen sich die prächtigen Almlandschaften so einmal aus einer völlig neuen Perspektive wahrnehmen.

Woran Eltern allerdings denken sollten: Wer seinen Urlaub hauptsächlich beim Reiten verbringen möchte, sollte die geeignete Ausrüstung mitzubringen. Zwar lassen sich Reitstiefel und Reithelm meist vor Ort ausleihen – robuste und wetterfeste Kleidung muss aber mitgebracht werden. Beim Packen sollten Eltern berücksichtigen, dass das Wetter in den Südtiroler Alpen oft unbeständig sein kann. Damit der Reitausflug nicht ins Wasser fällt, ist regenfeste Kleidung daher besonders wichtig.

Golfen in Südtirol

Viele Eltern und Kinder begeistern sich heute gemeinsam für das Golfen. Kein Wunder, schließlich verbindet die Sportart fordernde und entspannende Komponenten und kombiniert sie mit Bewegung an der frischen Luft.

Wer sich für das Golfen begeistert oder die Sportart erlernen möchte, hat diese Möglichkeit nahe der Seiser Alm. Schließlich gibt es in St. Vigil in Seis am Schlern seit einigen Jahren einen 18-Loch-Golfplatz. Hier, in direkter Nähe des Schlernpanoramas und bei angenehmem Höhenklima, können erfahrene Golfer ihrem Hobby nachkommen. Golf-Anfänger hingegen können vor einer beeindruckenden Kulisse ein neues Hobby für sich entdecken.

Abbildung 1: pixabay.com © adege (CCO Creative Commons)

Abbildung 2: pixabay.com © pixmartin (CCO Creative Commons)

 

Kommentar hinterlassen

Suche









Neueste Beiträge