1. Home
  2. Blog & Magazin
  3. Wellness für Groß und Klein im Bayerischen Wald

Wellness für Groß und Klein im Bayerischen Wald





Einen schönen Kurzurlaub mit Wellness gönnen sich viele, um den Stress des Alltags zu vergessen. Für Familien gibt es familienfreundliche Hotels, die auch die richtigen Wohlfühlangebote für die kleinen Gäste haben.

Relax-Urlaub in den Ferien

Auch Kinder genießen Massagen, Peelings und Maniküre. Inzwischen werden sogar Saunagänge für Babys angeboten. Auf der anderen Seite sind Kinder nicht die ruhigsten Zeitgenossen, was erwachsene Wellness-Gäste als störend empfinden. Viele Hoteliers verweigern deshalb dem Nachwuchs den Zutritt zu den Wohlfühlbereichen.

Dies ist allerdings nicht ganz unproblematisch, denn am meisten nutzen die 30- bis 49-jährigen die Wellnessangebote. Sie bleiben ihnen versagt, wenn sie mit den Kindern in die Ferien reisen. Diese Problematik ist einer wachsenden Zahl von Gastgebern bewusst. Sie bieten Wellness für die ganze Familie an.

So können sie beispielsweise einen Urlaub mit Kinder-Wellness im Bayerischen Wald verleben. Dabei erhalten nicht nur die Eltern erholsame Massagen, sondern auch der Nachwuchs. Ob sich die Kids darüber freuen, lässt sich bei einer Schnupper-Massage herausfinden. Danach lassen sich viele weitere Anwendungen buchen, etwa eine Hot-Stone-Massage oder eine Schoko-Körper-Massage.

Nach einer Wanderung durch das schöne Mittelgebirge, werden auch Kinder die erholsame Wirkung einer Fußmassage zu schätzen wissen. Auch Gesichtsbehandlungen oder das Lackieren der Finger werden angeboten. Übrigens, auch werdende Mütter müssen nicht auf Wellness-Behandlungen verzichten. Für sie gibt es spezielle Angebote.

Viele Freizeitmöglichkeiten für Familien

Der Bayerische Wald bietet viele Freizeitangebote, von denen einige kostenlos nutzbar sind. Besonders in den Ferien bietet der Nationalparkservice Führungen an, die für Kinder kostenlos sind. Hier können Familien beispielsweise die Fauna der heimischen Wälder hautnah erleben und viel Wissenswertes über die Tiere erfahren.

In Grafenau lädt der Bärenpfad zu zahlreichen Entdeckungen ein. Die Kids können mit einem Fernrohr auf Bärensuche gehen. Außerdem lernen sie an einer Duftstation Gerüche kennen, die auf Bären anziehend wirken. Zahlreiche Infotafeln bieten viel Wissenswertes rund um Meister Petz, während die Picknick-Station Gelegenheit für eine Rast gibt. Außerdem sorgen einige Waldspielplätze und Freizeitparks für Kurzweil im Urlaub.

Ist Wellness für Kinder sinnvoll?

Generell tun die Behandlungen auch Kindern gut. Allerdings fällt es ihnen schwer, eine halbe Stunde stillzuliegen. Speziell auf Kinder abgestimmte Programme sind deshalb kürzer. Damit die Anwendung wirklich einen positiven Effekt hat, sollten die Massagen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.

Ob Kinder schon Beauty-Behandlungen benötigen, müssen die Eltern entscheiden. In den USA gibt es inzwischen eine ganze Industrie, die sich um Kinder-Wellness kümmert. Ob dies immer gut für die Kinder ist, muss jeder selbst entscheiden. Fakt ist, dass eine Schokoladenmassage Suchtwirkung entfalten kann und Kinder häufiger den Wunsch haben, einen Wellnessurlaub zu machen. Am Ende ist das Wohlbefinden des Nachwuchses nicht die schlechteste Investition.

Grenzen setzen

Wohin der Wellness-Trend für Kinder führen kann, lässt sich in den USA bestaunen. Dort lassen Eltern ihre Söhne im Grundschulalter im Gesicht rasieren. Die Töchter erhalten inzwischen ein Make-up. Das sehen Experten kritisch, weil hier die Gefahr entsteht, das Aussehen in den Mittelpunkt des Wertesystems zu setzen. Geschieht dies alles spielerisch, sei aber auch dagegen nichts einzuwenden, sagen die Fachkundigen.

Wellness für Kinder ist ein Trend, der dem Nachwuchs nicht schadet. Richtig angewandt sorgt er für ein höheres Wohlbefinden und für ein Bewusstsein, den Körper als etwas Wertvolles zu verstehen.

Bildnachweis: volrab vaclav – Bigstockphoto

Kommentar hinterlassen

Suche









Neueste Beiträge