Wenn es darum geht, einem besonderen Menschen an seinem Geburtstag... mehr
Diese Pflegemittel dürfen in einer Babyapotheke nicht fehlen

Nun ist der große Moment endlich gekommen, das Baby hat das Licht der Welt erblickt. Viele Eltern realiseren von nun an einen neuen Abschnitt im Leben mit viel Glück aber auch neuer Verantwortung und auch ein Gefühl der Unsicherheit. Bei dieser Unsicherheit stellt sich immer die gleiche Frage: Sind wir als Eltern gut vorbeireitet? Was ist alles zu tun, was muss beachtet werden? Tatsächlich gibt es einiges zu beachten nach einer Geburt. Zu den zahlreichen Aufgaben der Eltern gehört zum Beispiel das Einrichten des Kinderzimmers aber auch der Kauf der richtigen Babykleidung.
Diese Erstausstattung sollte bereits vor der Geburt des Baby komplett vorhanden sein. Am besten beginnt man einige Wochen vor der anstehenden Geburt mit diesen Besorgungen. Doch neben der Babykleidung sind es meist die kleinen Dinge, wie ein Badethermomether oder eine Babynagelschere welche werdende Eltern vergessen. Eine Checkliste mit allen Utensilien und nötigen Sachen ist dabei sehr hilfreich. Somit wird garantiert nichts vergessen und das Baby ist von Anfang an rundum versorgt, mit allem was es braucht.
Kindeswohl steht über allem
Sind die nötigsten Dinge wie Windeln, Babykleidung aber auch fundamentales Mobiliar wie zum Beispiel ein Babybett besorgt, gilt das Augenmerk nun vor allem auf das Wohl des Babys. Dazu gehört die richtige Ausstattung an Tüchern und Cremes für die perfekte und wohltuende Pflege des Babys. In die Erstausstattung gehören auf alle Fälle ein Pflegeöl, eine Wundschutzcreme und Feuchttücher.
Babypflege ist ein sensibles Thema. Eine Haut eines Babys ist vielfach dünner und der natürliche Barrierefilm ist noch nicht so ausgeprägt wie eines Erwachsenen. Die Haut ist deshalb viel durchlässiger für schädliche Stoffe und besonders hier kommt es auf gute Pflegeprodukte an. Allergien stellen eine mögliche Gefahr dar, die sich bereits im Babyalter entwickeln können. Eltern sollten daher stets auf Pflegeprodukte setzen, von denen keinerlei gesundheitliches Risiko ausgeht. Spezielle Babypflegeprodukte gehen auf die besonderen Bedürfnisse der empfindlichen Babyhaut ein und sollten frei von Inhalten wie Farbstoffen oder Mineralölen sein.
Auch Krankheiten gehören zum “Groß-Werden” dazu
Kaum geboren plagen den Nachwuchs häufig Beschwerden wie Bauschschmerzen oder Blähungen. Ein Öl zur sanften Bauchmassage oder ein Kirschkernkissen sind dabei die idealen Mittel die Linderung und Abhilfe schaffen. Schmerzen beim Zahnen sind häufige Begleiter eines Babys im ersten Lebensjahr. Ein Zahnungsgel ist dabei eine gute Hilfe, um das Baby sanft und natürlich von diesen Schmerzen zu befreien. Aber auch Infekte wie Husten oder Schnupfen können sich schnell bei kleinen einschleichen. Für solche Erkältungskrankheiten gibt es Nasentropfen oder einen Hustensaft, die speziell für Babys geeignet sind.
Medikamente für Erwachsene sind für Kinder generell tabu. Eine Apotheke für Kinder ist daher jedem Haushalt unerlässlich. Für das Baby sollte es eine Babyapotheke sein, die eigens auf die Gesundheit und Pflege von Babys abgestimmt ist. Die Frage, welche Arzneimittel und welche Pflegeprodukte Babys benötigen, ist für Eltern immer vorhanden.
Nachfolgende Grafik gibt Ihnen Tipps, was an natürlichen Arzneimitteln und Pflegeprodukten in Ihrer Babyapotheke nicht fehlen darf.

Quelle: idealo.de
Im Übrigen: Die gesamte Babyapotheke sollte kühl, trocken und kindersicher an einem festgelegten Ort aufbewahrt werden. Sie ist sie im Notfall schnell zu finden.
Fotonachweis – Symbolfoto © pixabay.com PublicDomainPictures CC0 Creative Commons
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.