1. Home
  2. Blog & Magazin
  3. Kindergeburtstage bei Regenwetter: die besten Ideen für drinnen

Kindergeburtstage bei Regenwetter: die besten Ideen für drinnen





Kindergeburtstage – da denken Eltern an Schatzsuchen im Garten, Ausflüge in den Wald oder Spaß im Planschbecken. Was aber, wenn ausgerechnet am großen Tag des kleinen Geburtstagskinds der Himmel seine Schleusen öffnet und es in Strömen regnet? Hier gibt es die besten Ideen für einen Kindergeburtstag, der auch bei schlechtem Wetter zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Kreativgeburtstage: nicht nur bei Mädchen ein Hit
Dass nur Mädchen gern basteln, malen und kleben, ist ein Vorurteil, das sich leider hartnäckig hält. Es kommt ganz einfach darauf an, welche Bastelangebote unterbreitet werden. Wohl dem, der den Kindergeburtstag als Mottoparty veranstaltet. Kleine Piraten lieben es beispielsweise, aus buntem Papier ein Fernrohr zu rollen und eine schwarze Augenklappe zu basteln. Ritterfans konstruieren Burgen oder basteln einen echten Bogen aus Naturmaterialien. Papierflieger sind Klassiker, die immer für Freude sorgen. Hier gibt es tolle Infos über Papierflieger und Ideen für Flugwettbewerbe, die sich problemlos auch im Hausflur austragen lassen.

Wirklich schönes Papier zum Basteln gibt es auf dieser Seite. Eltern, die nicht so viel Erfahrungen mit dem Basteln haben, finden hier viele nützliche Bastelanleitungen zur kostenlosen Nutzung.

Klassische Kinderspiele
Topfschlagen, Flaschendrehen und Blinde Kuh – die Partyspiele, die Eltern aus ihrer eigenen Kindheit kennen, machen auch heute noch Spaß. Selbst Schulkinder quietschen beim Wadenfühlen und Wurstschnappen vor Vergnügen – auch wenn sie vorher vehement darauf bestehen, für solchen „Kinderkram“ schon viel zu alt zu sein.

Gemeinsam kochen
Kinder lieben es, beim Kochen mitzuhelfen. Wer keine Angst davor hat, die Küche kurzzeitig in ein Schlachtfeld zu verwandeln, kocht mit den Gastkindern gemeinsam Marmelade, Sirup oder backt eine Pizza, bei der jeder seine Ecke selbst belegen darf. Kinderschürzen oder lustige Kochhüte, die hierfür eventuell benötigt werden, eignen sich ideal als kleines Mitgebsel, das die Gäste nach der Party als Erinnerung mit nach Hause nehmen dürfen.

Experimente für kleine Forscher
Kinder lassen sich hervorragend für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Ein Kindergeburtstag ist eine tolle Gelegenheit, kleine Forscherstationen einzurichten, an denen die Kinder unter Anleitung kleine Experimente durchführen können. Wichtig ist hierbei, altersgerechte und ungefährliche Experimente auszuwählen, die nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Der Kinonachmittag
Bei aller Sensibilität für den maßvollen Einsatz von Medien spricht nichts dagegen, den Kindergeburtstag im Heimkino zu feiern. Selbstgemachtes Popcorn und eine gesunde Limonade dürfen hierbei natürlich nicht fehlen. Gerade bei jüngeren Kindern sollte aber immer vorher das Einverständnis der Eltern eingeholt werden, da manche Kinder sehr sensibel auf Filme reagieren.

Fazit: Ein Kindergeburtstag kann auch bei Regenwetter zum Erfolg werden – vorausgesetzt, man gibt sich Mühe und überlegt sich altersgerechte Aktivitäten, die auch drinnen Spaß machen.

Foto: Symbolfoto © S.Kobold – Fotolia.com

Kommentar hinterlassen

Suche









Neueste Beiträge